In unserer Praxis können wir auf eines der modernsten Röntgengeräte für den Kopfbereich zurückgreifen. Im Gegensatz zu „normalen“ zweidimensionalen Bildern erstellt ein digitaler Volumentomograph (DVT) eine 3D Rundumansicht Ihres Mundbereiches. Wir gewährleisten damit die beste Bildqualität gepaart mit großer diagnostischer Aussagekraft, da anatomische Strukturen bis ins kleinste Detail räumlich dargestellt werden.
Bei einer DVT-Aufnahme müssen Sie nicht -wie beim CT- in eine Röhre sondern das Bild wird wie gewohnt in stehender oder sitzender Position erstellt mit sehr kurzer Belichtungszeit. Auch die Strahlenbelastung eines DVTs ist um ein Vielfaches geringer als bei einer CT-Aufnahme. Zusätzlich leistet auch unser strahlenarmes OPG (2-dimensionales Übersichtsbild) eine beeindruckende Zeichnungsschärfe.
Computergestützte Planungen tragen in hohem Maße dazu bei, Sicherheit bei der Umsetzung und Auswahl von implantologischen Therapien zu erhalten. Sie ermöglichen Planungssicherheit und vor allem vorhersagbare Ergebnisse für die chirurgische und prothetische Behandlung.
Die Kombination von DVT-Technologie und dem Einsatz von Bohrschablonen sorgen dafür, dass Risiken bei der Implantatplanung und der geführten Implantation erkannt und minimiert werden können.
Verletzungen von anatomisch wichtigen Strukturen (wie z.B. Nerven) oder Probleme durch eine fehlerhafte Insertion können dadurch weitestgehend vermieden werden. Zusätzlich wird die Eingriffsdauer bei der Insertion durch die Planungssicherheit deutlich verkürzt, was vor allem unseren älteren und gesundheitlich vorbelasteten Patienten zugutekommt.
Schonende Therapie durch minimal invasives Vorgehen.